SV Blau-Weiß Niederpöllnitz - Germania Ilmenau
VORSCHAU
Gleich vornweg: Auch nach dem Samstags-Spiel, egal, wie es ausgeht, ist noch nichts entschieden. Dafür ist die Abstiegsfrage zu unklar. Und ganz ehrlich: Wer kennt sich da so aus, dass er sagen kann: Naja, wenn dieses und jenes eintritt, dann ist das und dies die Folge. Aber nur, wenn ... Also bitte. Ich muss ehrlich zugeben: Ich bin da (wie vielleicht in etlichen anderen Dingen) etwas Old-School. Früher (schon allein das Wort!) gab es zwei Absteiger, es gab einen Meister und Ende. Auch die irgendwann aufkommende Relegation war noch zu begreifen. Und zweitens: Es sind ja immer noch nach dem Wochenende drei Spiele zu spielen.
Eins ist aber klar: Wer glaubt, Ilmenau ist im Vorbeigang zu schaffen, der hat die Liga, besonders die teils seltsamen letzten Wochen mit ihren Überraschungsergebnissen, nicht verfolgt. Und auch letztes Wochenende zeigten die Gäste eine beherzte Leistung gegen Schmölln. Genau den Aufsteiger, gegen den wir am Ende deutlich 0:3 verloren hatten. Erst in der 88. Minute wurde im Hammergrund für die Knopfstädter der Sieg klar gemacht. Schauen wir einmal auf den Spielbericht aus Schmöllner Sicht und dabei werden wir erkennen, mit welchen Stärken Ilmenau auch in Niederpöllnitz aufwarten kann:
Am 26.Spieltag gastierte unsere 1.Mannschaft bei der SG SV Ilmenau und konnte in einer umkämpften Partie einen 2:1-Auswärtserfolg bejubeln.
Unser Team kam sehr gut in die Partie und drückte dieser den Stempel auf. In der 4.Minute setzte Leon Schulze Pascal Zopora auf rechts gut in Szene und dieser brachte eine scharfe Eingabe vors Tor der Heimmannschaft. Florian Pitschel verpasst diese allerdings knapp. Wenig später bekommen unsere Knopfstädter einen Eckball zugesprochen, der von Elias Wunderlich nach innen gebracht wird. Leon Schulze bekommt den Klärungsversuch vor die Füße und kann aus Nahdistanz zur 1:0-Führung einschieben (5.). Auf der Gegenseite tritt Ilmenau erstmals offensiv in Erscheinung, als ein Fernschuss am langen Eck vorbeizischt. Bei einem Schmöllner Gegenstoß wird Leon Schulze hart gestoppt und bekommt einen Freistoß zugesprochen. Diesen setzt Florian Pitschel zum Leidwesen der treuen Schmöllner Anhängerschaft an die Latte (10.). Auch Paul Baumgärtel‘s aggressives Nachsetzen bleibt unbelohnt (17.), als der Abwehrspieler der Ilmenauer fast ins eigene Tor abschließt. Der daraus resultierende Eckball wird von Florian Pitschel per Kopf etwas zu hoch angesetzt. Trotz eines klaren Chancenübergewichts steht es weiterhin nur 1:0 und unsere Mannschaft muss bei den Ilmenauer Gegenstößen immer auf der Hut sein. Weitere gute Chancen zum Führungsausbau ergeben sich für Paul Baumgärtel, der eine Eingabe von links knapp verpasst (27.) und Florian Schmidt nach einem weiteren Eckball (36.). Somit geht es mit einer knappen, aber verdienten 1:0-Führung aus Schmöllner Sicht in die Pause.
Diese scheint Ilmenau besser getan zu haben, was 2 dicke Chancen nach Wiederbeginn belegen. Nach einer Eingabe von der rechten Seite kann kein Ilmenauer den scharfen Ball erreichen (48.). Nach einem Alleingang des Ilmenauer Chris Machts bleibt Keeper Richard Klaus lange stehen und somit Sieger des 1:1-Duells (50.). Anschließend neutralisieren sich beide Teams, so dass es wenig Nennenswertes zu berichten gibt. In der 72.Minute wird es wieder spannend. Nach einer tollen Kurzpass-Kombination durchs Zentrum wird Leon Schulze herrlich freigespielt, doch dessen Schuss wird kurz vor der Linie geklärt. Nach einem Konter der Heimmannschaft kann Richard Klaus den 1.Versuch noch entschärfen, bleibt aber beim Nachschuss chancenlos und muss somit das 1:1 hinnehmen (73.). Anschließend geht es hin und her und beide Mannschaften wollen den Siegtreffer. Florian Pitschel setzt sich stark auf halbrechts durch und kommt zum Abschluss, doch der Ball wird von der Linie gekratzt. Auf der Gästeseite kann Florian Schmidt einen 2.Ilmenauer Treffer in letzter Sekunde verhindern. In der 88.Minute wird der lange verletzte Eric Hofmann von Leon Schulze bedient und kann zur viel umjubelten 2:1-Führung aus Nahdistanz einschieben. Den Schlusspunkt einer offensiv geprägten Partie kann die Ilmenauer Elf verzeichnen, doch diesmal kann Keeper Richard Klaus stark parieren und hält somit den knappen 2:1-Sieg für Schmölln fest.
BW tut gut daran, sich an die positiven Aspekte von Teichel zu erinnern. Da war Kampf, da war Leidenschaft, da wurden die zahllosen Zweikampf- und Kopfballduelle angenommen. Und da wurden Chancen kreiert und endlich auch mal wieder getroffen. Doppelt sogar. Und es wurde der erste Auswärtspunkt erspielt. Und es wurde für Rico Heuschkel das erhoffte Jubiläum (100. Tor in der Landesklasse) vorbereitet. Und, und, und. Wir können einfach nur sagen: Machts noch mal so, Jungs. Und lasst euch nicht von den Zahlen, die Ilmenau auf fremden Plätzen erreicht hat, täuschen: Mit 8 erzielten Toren schlechtester Offensivwert, mit 5 Punkten zweitschlechteste Ausbeute, mit 31 Toren Minusdifferenz schlechteste Tordifferenz. Das alles zählt nicht. Wir werden uns auf einen ähnlichen Gegner wie Teichel einstellen müssen: kampf- und laufstark und gewillt, aus Niederpöllnitz etwas mitzunehmen. Damit beim Restprogramm alle Chancen offen bleiben:
Niederpöllnitz: Stadtroda (A), Thüringen Jena (A), Weimar (H)
Ilmenau: Thüringen Jena (A), Pößneck (H). - Nur noch zwei Spiele.
Auf unsere II. Mannschaft wartet ein schwieriges Auswärts-Doppelprogramm in dieser Woche. Zunächst geht es zum punktgleichen SV Pöllwitz (Hinspiel 3:0 für BW). Anstoß ist am 17.05., 19.00 Uhr. Am Sonntag wartet dann mit den Sportfreunden Gera der absolute Brocken. Da heißt es für unsere Mannschaft, gegen den Tabellenzweiten um 14.00 Uhr nicht unter die Räder zu kommen (Hinspiel 1:4).