zurück

Kreisoberliga

SpG FSV Gönitz vs. SV Blau-Weiß Niederpöllnitz
0 : 3

Es war die berühmte Überraschungskiste, die vor dem Vizemeister 24/25 stand: Was kann Gößnitz nach 4 Jahren KOL-Abstinenz, denn was Gößnitz WILL, das wurde klar kommuniziert: Die ersten drei Punkte sollten in der aktuellen Saison eingefahren werden. Trainer Beck schwor genau in Erwartung der Umsetzung dieses Vorhabens seine Jungs darauf ein, musste allerdings wiedereinmal sehen, dass die Bank mit Mumini und Rahimi zahlenmäßig äußerst dürftig besetzt war. Nach einer Nacht Schlaf analysierte er gegenüber uns die Partie folgendermaßen:

Es war eigentlich genau, wie wir uns das vorgestellt haben. Ich habe davor gewartn: Auch wenn Gößnitz Aufsteiger ist, das Spiel ernst zu nehmen. Die Gastgeber hatten mit Rositz und Meuselwitz die starken Gegner weg, hatten beide Spiele verloren. Nun aber spielen sie auf eigenem Platz und werden alles versuchen, die ersten drei Punkte in der KOL einzuspielen. Ich denke, diese Hinweise haben unsere Jungs alle auch sehr gut verstanden, weil wir das Spiel von Anfang an kontrollieren wollten. Das wurde in der ersten Halbzeit wunderbar umgesetzt, da haben wir uns Chance um Chance herausgearbeitet. Nach 8 Minuten, nach einer Ronny Kolnisko-Ecke steht Paul Menzel am zweiten Pfosten und verwandelt mal nicht per Kopf, sondern drückt den Ball kurioserweise mit dem Oberschenkel über die Linie. Es war für die Anfangsphase hoch verdient, denn wir hätten Tore nachlegen müssen - haben wir aber nicht. Nach einem Spielaufbau verliert Paul den Ball, geht den Gegenspieler hinterher und den Körperkontakt an der Strafraumgrenze bewertet Mike Nachtigall als Foul - Strafstoß! Ich muss an dieser Stelle anfügen, dass es auf unserer Seite im Verlaufe des Spiels zweimal durch Lukas und einmal durch Tayeb teils klare Fouls im Strafraum gab und der Pfiff eben ausblieb. Das habe ich dem Spielleiter auch nach der Partie so gesagt. Jedenfalls hatte ich ein Deja Vú: Wieder hält ein Müller einen Elfmeter und wieder wird - wie in Rüdersdorf - der Ausgleich damit verhindert. Das war grandios. So bleibt es beim 0:1 und wir waren weiter am Drücker. Nach 20 Minuten kommt Ronny zu seinem zweiten Assist: Er bringt die Eingabe gekonnt rein und Lukas steht am ersten Pfosten und verwandelt zum 0:2. Dann haben wir weitere Möglichkeiten, aber der letzte Pass ist eben zu ungenau oder die Chancen werdeen vergeben. Und so bleibt ein weiteres Deja Vú: Wir müssen bereits vor der Halbzeit den Sack zumachen. Gößnitz hat versucht, mit schnellen Kontern oft über Korb zum Erfolg zu kommen, war aber zu ungenau in der Endphase der Angriffe, so dass Philipp im Tor nie in Bedrängnis geriet.

Zweite Halbzeit. Wir wollten versuchen, genau so weiterzumachen. Besonders Tayeb war sehr aktiv und rannte wie ein junger Haase. Wir haben alles versucht. Die beste Chance hatte Ronny aus zentraler Position. Schöner Schuss, Schmitt im Tor lenkt den Ball an die Latte und von dort fliegt er ins Aus. Mehrere Möglichkeiten, auch durch Standarts (Hannes) bringen nichts ein. Gößnitz versuchte ab der 70. Minute, alles nach vorn zu werfen, aber wir konnten die Angriffe wegverteidigen. Wie auch schon in Rüdersdorf fällt die Entscheidung in der Nachspielzeit. Tayeb nimmt einen langen Ball auf, geht durch und legt zu Lukas ab, der seinen zweiten Treffer erzielt. Danach war dann auch Schluss. Mein Fazit war: Kompliment an die Jungs, wir haben das Spiel so gestaltet, wie wir wollten. Andere Mannschaften werden es gegen den guten Gegner noch schwer haben. Wir bleiben mit genau den Teams, die ich im Vorfeld der Saison oben erwartet habe, vorn dabei und müssen uns nun - besonders hinsichtlich der Chancenverwertung - auf Rositz und Meuselwitz vorbereiten. 

Zu ergänzen von unserer Seite war noch der positive SAspekt, dass Mussa bereits wieder kanpp über 10 Minuten mitwirken konnte und dass Lukas mit seinen beiden Treffern nun die Führung in der Ewigen Torjägerliste der KOL Ostthüringen übernommen hat. Dazu unseren Glückwunsch!

Zur Statistik





Meinungen zum Spiel